Lediglich sportliche, weite und legere Bekleidung und dazu den guten Willen, die Behandlung zu unterstützen und das Therapieziel gemeinsam möglichst schnell zu erreichen.
Richtlinien für Behandlungszeiten sind in der Heilmittelverordnung definiert. Sie lauten bei:
Das Umkleiden sowie die Vor- und Nachbereitung einer Behandlung sind Teil der oben aufgeführten Behandlungszeiten.
Bei Kassenpatienten ist die Rezeptgültigkeit in den allgemeinen Heilmittelrichtlinien (HMR) geregelt. Falls vom Arzt nicht anders schriftlich verordnet, muss eine Therapie innerhalb von 10 Tagen nach der Ausstellung begonnen werden. Danach verliert das Rezept seine Gültigkeit und muss erneuert werden. Die Behandlungsintervalle (Zeiten zwischen den einzelnen Behandlungen) werden vom verschreibenden Arzt festgelegt. Zwischen zwei Behandlungen dürfen jedoch nicht mehr als 10 Tage liegen.
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können rufen Sie die Praxis bitte spätestens 24 Stunden vorher an. Dann kann der Termin ohne Kosten für Sie geändert werden. Sollten Sie kurzfristiger anrufen, so muß der Termin privat in Rechnung gestellt werden, da in der Regel die freiwerdende Behandlungszeit nicht mehr mit einem anderen Patienten belegt werden kann. Und dies wäre mit Umsatzeinbußen für die Praxis verbunden.
Wenn es sich um Behandlungen der Entspannung und der Prophylaxe handelt, sind Sie auch ohne Rezept herzlich willkommen. Die diesbezüglichen Angebote finden Sie auf dieser Webseite unter Entspannung sowie unter Rehabilitation/Vorsorge. Kurse und Therapien sind auch an unserer Rezeption zu erfragen. Preisauskünfte erhalten sie ebenfalls an unserer Rezeption.
Bei bestimmten Behandlungen und Therapien erhalten Sie von unserem Therapeutenteam individuell auf Sie abgestimmten Übungen, die Sie dann zu Hause weiter durchführen können. Bevor Sie ein Heimtraining ins Auge fassen, sprechen Sie aber bitte immer vorher mit dem Sie behandelnden Therapeuten.